Project News
Die dritte Plenarsitzung in Almeria wurde erfolgreich beendet
Almeria - 5. Aprilth, 2019 - Die dritte Plenarsitzung des SoilCare-Projekts wurde am Freitag, dem 5. April 2019, erfolgreich beendet. Das Treffen wurde von der lokalen Partneruniversität Almeria ausgerichtet: Der Partnervertreter Julián Cuevas und sein Team planten ein perfektes Treffen, und alle 54 Teilnehmer hatten eine wundervolle Zeit in Almeria , Spanien.
Das Tagungsprogramm bestand aus Präsentationen von Arbeitspaketen, einer Postersitzung der Studienorte, dem üblichen Informationskarussell und Präsentationen von Partnerprojekten iSqaper und Wahrzeichenund am Freitag ein Besuch an zwei Feldstandorten, an denen sich der Boden verbessert Anbausystem Versuche werden durchgeführt.
Die Besprechungsergebnisse, Präsentationen, Besprechungsnotizen und Bilder werden in Kürze auf dieser Website verfügbar sein.
Neue SoilCare-Veröffentlichung: Hidden Miners: Die Rolle von Deckfrüchten und Bodenmikroorganismen beim Phosphorkreislauf
Das SoilCare-Team der Universität Hohenheim hat gerade eine Metaanalyse veröffentlichter Feldstudien zu Deckfrüchten und Phosphorkreislauf in der renommierten Reihe "Marschner Review" veröffentlicht.
Phosphor (P) ist in der Landwirtschaft häufig ein begrenzender Nährstoff, und die Verwendung von P-Düngemitteln kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Das Interesse an der Verwendung von Deckfrüchten für die nachhaltige Intensivierung In der Landwirtschaft wurden jedoch ihre Wechselwirkungen mit der Bodenmikrobengemeinschaft, die ein wesentlicher Treiber des P-Zyklus ist, und ihre Auswirkungen auf die folgende Kultur noch nicht systematisch bewertet.
Die Studie fand das Zersetzung Die Dynamik, die von den P-Konzentrationen bestimmt wird, ist entscheidend für die Übertragung von P aus Deckfrucht Rückstände zur Haupternte. Auch Deckfrüchten können die mikrobielle Gemeinschaft des Bodens verbessern, indem sie ein Vermächtnis einer erhöhten Mykorrhiza-Häufigkeit liefern. mikrobielle Biomasse P und Phosphataseaktivität. Deckfrüchten sind im Allgemeinen in Systemen mit geringem verfügbarem P am effektivsten und können auf "nicht verfügbare" P-Pools zugreifen. Ihre Auswirkungen auf die P-Verfügbarkeit sind jedoch durch Standard-Boden-P-Tests schwer zu erkennen, mit Ausnahme von Erhöhungen nach der Verwendung von Lupinus sp. Agrarmanagement (dh Deckfrucht Artenauswahl, Bodenbearbeitung, Düngung) kann verbessern Deckfrucht Auswirkungen. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Zuschneiden von Deckeln das Potenzial hat, sich zu verschärfen Nährstoffkreislauf in landwirtschaftlichen Systemen unter verschiedenen Bedingungen, Steigerung der P-Ernährung und des Ertrags.
Hallama, M., Pekrun, C., Lambers, H., Kandeler, E. (2019) Versteckte Bergleute - die Rolle von Deckfrüchten und Bodenmikroorganismen beim Phosphorkreislauf durch Agrarökosysteme, Plant Soil 434: 7.
https://doi.org/10.1007/s11104-018-3810-7
Für weitere Informationen über das Papier wenden Sie sich bitte an Moritz Hallama Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt. Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
SoilCare-Planung aktualisiert
Die SoilCare-Planung wurde am 10. Januar 2019 aktualisiert.
Die neue Planungsübersicht kann von der heruntergeladen werden Planungs- und Überwachungsseite (nur für registrierte Benutzer).
Videos
Projektübersicht
Erfahren Sie, wie wir vielversprechende bodenverbessernde Anbausysteme und agronomische Techniken in ganz Europa identifizieren und bewerten.

SICS
Erfahren Sie mehr über Anbausysteme, die die Bodenqualität verbessern und sich positiv auf die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Anbausystemen auswirken.

Bio-Olivenhainen
Rafael Alonso diskutiert die Verwendung von intelligenter Bewässerung, Kompostierung und Deckfrucht in seinen Bio-Olivenhainen in Spanien.
Ressourcen für Sie entwickelt
Im Folgenden finden Sie Ressourcen für eine nachhaltige Pflanzenproduktion, die für verschiedene Nutzertypen zusammengestellt wurden.