Project News
SoilCare und World Soil Day 2018
Wageningen, Niederlande - „Wir haben potenzielle Anbausysteme identifiziert und testen diese, die nicht nur die Landwirtschaft verbessern BodenqualitätSie steigern die Rentabilität. “ Das ist die einfache Botschaft, die Jane Mills vom EU-finanzierten SoilCare-Projekt an diesem Word Soil Day (5. Dezember 2018) an die Landwirtschaft sendet.
Betriebe aller Größenordnungen - von kleinen ökologischen bis zu großen industriellen Betrieben - können die bodenverbessernden Anbausysteme (SICS) von SoilCare implementieren, um potenziell Kosten zu senken und / oder Ertrag und Qualität zu steigern und gleichzeitig die Bodengesundheit langfristig zu schützen. Die Optimierungstechniken können bedeuten, dass agrochemische Einträge wie Düngemittel und Herbizide drastisch reduziert werden können.
SoilCares SICS enthalten Fruchtfolge und Deckfrüchte, Bodenbearbeitungorganische Zusätze (wie Huminsäure und Gründüngung), Mulchen und organische Techniken. Das Projektteam hat einige spezifische SICS identifiziert, mit denen Landwirte eine Reihe von Bodenbedrohungen verhindern können, wenn sie bestimmte Pflanzentypen anbauen. Die Überprüfung der SICS durch das Team enthält auch agronomische Techniken, mit denen vorhandene Optimierungen optimiert werden können Anbausystem unabhängig von Pflanzentyp oder Kontext. „Die 16 Studienzentren in SoilCare sind nun eine Reihe von SICSS Testen und wir freuen uns über ihre Vorteile und Nachteile zu lernen“, sagt Projektkoordinator Dr. Rudi Hessel basierend auf Wageningen Umweltforschung in den Niederlanden.
Die Ergebnisse des Teams sind aktuell und stehen vor dem Weltbodentag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Gesundheit der landwirtschaftlichen Böden in Europa, die durch Übernutzung und schlechte Bewirtschaftung verursacht wird. Auf europäischer Ebene Boden Erosion betrifft mehr als 12 Millionen Hektar Land - etwa 7.2% der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche - und führt zu einem Verlust der Pflanzenproduktivität in Höhe von 1.25 Milliarden Euro, der bei Wageningen Environmental Research in den Niederlanden erzielt wurde.
Da die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen den Weltbodentag nutzt, um das Bewusstsein für die Bodengesundheit zu schärfen, ist es möglicherweise nicht verwunderlich, dass der Boden nicht nur unsere Lebensmittelversorgung beeinflusst, sondern auch zur Reinigung von Wasser und zur Verringerung des Risikos von Überschwemmungen und Dürren beiträgt . Überraschender sind die Bemühungen des SoilCare-Teams, die Rentabilität der Landwirte als zentrale Priorität zu betrachten - eine Überlegung, die viele Forschungsprojekte zur Umweltgesundheit übersehen.
Die vollständige SoilCare-Pressemitteilung zum Weltbodentag 2018 kann heruntergeladen werden HIER.
SoilCare Study Site Denmark Videopräsentation
Sehen Sie sich unten die neue Videopräsentation der dänischen Viborg-Studienseite an. Das Video wird vorgestellt von Tommy Dalgaard, der der Anführer des dänischen Teams ist. Weitere Informationen zum dänischen Studienort finden Sie auf der Dänische Studienseite.
Dritter SoilCare Newsletter veröffentlicht
Der dritte SoilCare-Newsletter wurde nun veröffentlicht und kann veröffentlicht werden hier heruntergeladen. Diese Ausgabe behandelt eine Reihe von Themen, darunter:
- Neuer Bericht: Inventurzählung von Chancen und Engpässen in der Politik zur Erleichterung der Annahme von bodenverbessernden Techniken
- Bodenverbessernde Anbausysteme, die an Untersuchungsorten erprobt werden sollen
- Studienort Feature - Flandern
- SICS-Fokus - Verdichtungsspezifisches SICS
- Neue SoilCare-Veröffentlichungen
- Vergangene und zukünftige Ereignisse
Videos
Projektübersicht
Erfahren Sie, wie wir vielversprechende bodenverbessernde Anbausysteme und agronomische Techniken in ganz Europa identifizieren und bewerten.

SICS
Erfahren Sie mehr über Anbausysteme, die die Bodenqualität verbessern und sich positiv auf die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Anbausystemen auswirken.

Bio-Olivenhainen
Rafael Alonso diskutiert die Verwendung von intelligenter Bewässerung, Kompostierung und Deckfrucht in seinen Bio-Olivenhainen in Spanien.
Ressourcen für Sie entwickelt
Im Folgenden finden Sie Ressourcen für eine nachhaltige Pflanzenproduktion, die für verschiedene Nutzertypen zusammengestellt wurden.